Der Sport Club Budokan Maintal e.V. setzt ein einzigartiges Zeichen für Nachhaltigkeit, Gemeinschaftssinn und pädagogische Verantwortung: Als erster und bislang einziger Sportverein in Deutschland hält er eigene Hühner und bezieht frische Eier direkt aus dem vereinseigenen Stall.

Was als kreative Idee begann, ist nun Realität geworden – dank tatkräftigem Engagement, Teamgeist und dem unermüdlichen Einsatz vieler Mitglieder. Auf dem Vereinsgelände entstand in Eigenarbeit ein liebevoll gestalteter Hühnerstall mit Freilaufbereich. Dort leben nun sechs glückliche Hennen in artgerechter Haltung – und bedanken sich täglich mit frischen Eiern.

 

Verantwortlich für das Wohl der gefiederten Bewohner ist Bianca Füssel-Friedrich, deren Engagement und Erfahrung das Projekt tragen. Täglich kümmert sie sich mit Hingabe um die Tiere und sorgt dafür, dass es ihnen an nichts fehlt. "Unsere Hühner sind nicht nur ein sympathischer Blickfang, sondern ein echtes Herzensprojekt, so Füssel-Friedrich.

Mit der Hühnerhaltung geht der SC Budokan Maintal neue Wege in der Vereinsarbeit – und verbindet Sport, Umweltbewusstsein und Bildung auf innovative Weise. Die Eier fließen in die gesunde Ernährung des vereinseigenen Regenbogenhauses, einer Kinderbetreuungseinrichtung für Kinder der 1. bis 4. Klasse mit pädagogischem Anspruch, ein.

"Wir möchten Kindern nicht nur vermitteln, woher Lebensmittel kommen, sondern auch, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit Tieren und der Natur ist", erklärt der Vereinsvorstand. „Die Hühner sind Teil unseres Bildungsangebots – und machen das Thema Nachhaltigkeit für die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.“

Mit diesem Projekt beweist der SC Budokan Maintal, dass moderner Vereinssport weit über Bewegung und Training hinausgehen kann. Der Verein lebt vor, wie Gemeinschaft, Umweltverantwortung und innovative Ideen eine starke Verbindung eingehen – und wie kleine Schritte Großes bewirken können.